Vermeidung einer drohenden Versorgungsunterbrechung
Liebe Kundinnen und Kunden,
wir sind gesetzlich dazu verpflichtet, Sie bereits vier Wochen vor einer möglichen Versorgungsunterbrechung zu informieren, wie Sie diese verhindern können.
Da uns, als Ihr regionaler Versorger, Ihr Wohlergehen am Herzen liegt, möchten wir Ihnen folgende Möglichkeiten aufzeigen:
1. Natürlich haben Sie die Möglichkeit, uns in unserem Service-Center in der Dingstätte 16 zu besuchen. Gerne können Sie uns auch telefonisch unter 04101 / 203 – 0 oder per E-Mail unter forderungsmanagement@stadtwerke-pinneberg.de kontaktieren.
2. Erhalten Sie Unterstützung vom Jobcenter? Dann bekommen Sie bei uns im Service-Center in der Dingstätte 16 oder per E-Mail eine entsprechende Einverständniserklärung, die es uns erlaubt, mit dem Jobcenter zu kommunizieren. Wir versuchen dann gemeinsam mit Ihnen und dem Jobcenter, eine Lösung zu finden.
Jobcenter Pinneberg: Friedenstraße 39, 25421 Pinneberg, Telefonnummer für Terminvereinbarung: 04101 / 8047-0 (Zentrale), E-Mail: Jobcenter-KPI-Pinneberg@jobcenter-ge.de
3. Sollten Sie Leistungen vom Sozialamt erhalten, dann wenden Sie sich an Ihre zuständige Amtsverwaltung:
Stadt Pinneberg: Bismarckstr. 8, 25421 Pinneberg, Telefonnummer für Terminvereinbarung:
04101 / 211 – 0, E-Mail: fd-soziales@stadtverwaltung.pinneberg.de
4. Gerne hilft Ihnen auch die Schuldnerberatung vor Ort:
AWO Schuldnerberatung Pinneberg: Am Drosteipark 21, 25421 Pinneberg, Telefonnummer für Terminvereinbarung: 04101 / 20 57 44, E-Mail: Kerstin.rudat@awo-sh.de
5. Sollten Sie einen Betreuer bzw. eine Betreuerin benötigen, um aus Ihren Schulden herauszukommen, dann können Sie sich an folgende Institution wenden: Verein für Betreuung und Selbstbestimmung im Kreis Pinneberg e.V.: Hauptstraße 75, 25462 Rellingen, Telefonnummer für Terminvereinbarung: 04101 / 51 46 19
6. Sie vermuten, dass Ihr Strom-/Gas-/Wasserverbrauch viel zu hoch ist? Dann können Sie uns im ersten Schritt gerne Ihre aktuellen Zählerstände mitteilen. Dies möglichst per E-Mail und anhand eines Fotos Ihres Zählers. Wir prüfen, ob der monatliche Abschlag angepasst werden kann.
7. Sollte Ihnen der Strom- und Gasverbrauch weiterhin zu hoch vorkommen, können Sie sich gerne an diverse Energieberatungsstellen in Pinneberg und Umgebung wenden:
Energieberatung Pinneberg: Bismarckstraße 8. Raum 200, Telefonische Terminvereinbarung:
040 / 523 84 55, www.verbraucherzentrale-energieberatung.de/beratung/beratungsstellen/