Fachkraft für Wasserversorgungstechnik (m/w/d) (3 Ausbildungsjahre)
Zum 1. August 2023 suchen wir einen Auszubildenden zur Fachkraft für Wasserversorgungstechnik (m/w/d) (3 Ausbildungsjahre)
Du hast einen guten Mittleren Schulabschluss und Spaß an handwerklichen Tätigkeiten?
Du bist flexibel, zuverlässig, kontaktfreudig und engagiert?
Du arbeitest auch gerne im Freien oder im Labor?
Dann bewirb dich jetzt für unseren handwerklichen Beruf!
Was wir dir für Vorteile bieten:
- Sonderzahlungen:
- 13. Gehalt gemäß TVAöD
- Arbeitszeiten:
- 39 Stunden Woche (Montag bis Freitag)
- sonstige Leistungen:
- VBL (Zusatzrente)
- Beteiligung an Firmenfitness Qualitrain
- Vermögenswirksame Leistungen, Pensionskasse oder Direktversicherung
- Bahnfahrkarte vom Wohnort zur Berufsschule sowie zum Betrieb
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Kostenlose Arbeitskleidung sowie Fachbücher
- Wir erwarten von dir:
- Gute schulische Leistungen
- Einsatzbereitschaft
- Ausgeprägtes Interesse an den Inhalten des Ausbildungsberufes
- Ausbildungsvergütung gemäß TVAöD:
- 1. Ausbildungsjahr: 1.068,26 € brutto
- 2. Ausbildungsjahr: 1.118,20 € brutto
- 3. Ausbildungsjahr: 1.164,02 € brutto
- Über die Stadtwerke Pinneberg:
- Wir sind ein kommunales Unternehmen mit einem starken Team von rund 150 Beschäftigten.
- Unser erfahrenes Fachpersonal und geschulte Ausbilder (m/w/d) vermitteln dir, in freundlicher Atmosphäre, die notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten für dein späteres Berufsleben.
- Chancen auf Übernahme nach der Ausbildung
Du kannst dich gerne im Internet auf www.ihk-schleswig-holstein.de/bildung/ausbildung/OrdMittelAZ/ über die genauen Inhalte des Ausbildungsberufs informieren.
Berufsschule: | Blockunterricht in der Walter-Lehmkuhl-Schule, Roonstraße 90, 24537 Neumünster |
Pflichtkurse: | Zeitpunkt: | Ort: |
---|---|---|
Grundlehrgang Metall für umwelttechnische Berufe und Aufbaulehrgang Metall für umwelttechnische Berufe | 1. Ausbildungsjahr | Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein, NL Elmshorn, Rampskamp 8, Elmshorn |
Metall II | 2. Ausbildungsjahr | Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein, NL Elmshorn, Rampskamp 8, Elmshorn |
Labor I | 1. Ausbildungsjahr | Deula Hildesheim GmbH, Lerchenkamp 42-48, 31137 Hildesheim - mit Übernachtung |
Labor II | 2. Ausbildungsjahr | Kreisvolkshochschule Norden GmbH, Uffenstr. 1, 26491 Norden - mit Übernachtung |
Labor III | 3. Ausbildungsjahr | Kreisvolkshochschule Norden GmbH, Uffenstr. 1, 26491 Norden - mit Übernachtung |
Elektrotechnik für umwelttechnische Berufe | 2. Ausbildungsjahr | Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein, NL Elmshorn, Rampskamp 8, Elmshorn |
Weitere mögliche Lehrgänge: | Zeitpunkt | Ort: |
---|---|---|
Verfahrenstechnik Fachrichtung Wasserversorgung | 2. Ausbildungsjahr | Kreisvolkshochschule Norden GmbH, Uffenstr. 1, 26491 Norden - mit Übernachtung |
Vorbereitung auf die Zwischenprüfung | 2. Ausbildungsjahr | Kreisvolkshochschule Norden GmbH, Uffenstr. 1, 26491 Norden - mit Übernachtung |
Vorbereitung auf die Abschlussprüfung | 3. Ausbildungsjahr | Kreisvolkshochschule Norden GmbH, Uffenstr. 1, 26491 Norden - mit Übernachtung |
Herstellen von Wasseranschlüssen | 3. Ausbildungsjahr | Ausbildungszentrum-Bau in Hamburg GmbH, Schwarzer Weg 3, 22309 Hamburg |
Interesse?
Deine Bewerbungsunterlagen sollten ein Anschreiben, einen Lebenslauf, die Schulzeugnis-Kopien, ein aktuelles Lichtbild und bei minderjährigen Bewerbern (m/w/d) eine Einverständniserklärung der Eltern enthalten.
Schicke jetzt gleich deine Bewerbung per E-Mail an bewerbungen@stadtwerke-pinneberg.de
Kontaktdaten:
Stadtwerke Pinneberg GmbH
Personalabteilung
Am Hafen 67, 25421 Pinneberg
Noch Fragen? Melde dich einfach in unserer Personalabteilung unter 04101 203-138 oder 04101 203-142.